top of page

Theoriekurs

Wenn Du zum ersten Mal einen Hund hältst, ist der Besuch eines theoretischen Kurses im Kanton Zürich gesetzlich vorgeschrieben. Der Kurs findet online via Zoom statt und wird mit einer Theorieprüfung vor Ort in Winterthur abgeschlossen.

Der Theoriekurs ist für alle Hundehaltenden verpflichtend, die in einer Zürcher Gemeinde leben und die zum ersten Mal einen Hund für mindestens drei Monate halten. Du musst den Kurs frühestens ein Jahr vor und spätestens zwei Monate nach Beginn der Hundehaltung oder dem Zuzug in den Kanton Zürich besuchen.

Die theoretische Ausbildung wird mit einer Prüfung abgeschlossen. In der Theorieprüfung erwarten dich 25 Fragen. Um die Prüfung zu bestehen, musst du mindestens 80 % der Fragen korrekt beantworten. Die Prüfungsdauer beträgt 30 Minuten. Wenn Du die theoretische Prüfung nicht bestehst, kannst Du sie selbstverständlich wiederholen. Damit du genügend Zeit hast, dich auf die Prüfung vorzubereiten, findet sie an einem separaten Datum statt. Du bekommst ausserdem ein Booklet mit allen prüfungsrelevanten Inhalten, damit du dich in Ruhe und gezielt vorbereiten kannst. 

Von der Theoretischen Prüfung ausgenommen sind:

  • Personen, die in den letzten zehn Jahren einen Hund für mindestens sechs Monate in Folge gehalten haben.

  • Personen, die den Hund von Ehepartner/-in oder Lebenspartner/-in übernehmen, wenn der Hund seit mindestens sechs Monaten im gemeinsamen Haushalt lebt.

  • Sehbehinderte Personen, die einen Blindenführhund einer von der Invalidenversicherung anerkannten Blindenführhundeschule übernehmen.

Inhalte des Theoriekurses:

 Verhalten & Kommunikation

  • Entwicklungsphasen vom Welpen bis zum erwachsenen Hund

  • Sozialisierung, Gewöhnung & Sensibilisierung verstehen

  • Erkennen von Meideverhalten, Stress- und Drohsignalen

  • Ausdrucksverhalten richtig deuten (z. B. Spiel- vs. Drohgesten)

  • Überholte Mythen wie „Dominanztheorie“ 

 Lernverhalten & Training

  • Wie Hunde lernen – Grundlagen der Lerntheorie

  • Klassische & operante Konditionierung (KK & OK)

  • Belohnung: was wirklich verstärkend wirkt

  • Warum Bestrafung problematisch ist

  • Generalisierung

 Alltag & Umgang

  • Vorausschauendes Handeln & Stressvermeidung

  • Bedeutung von Struktur, Ritualen & Alltagssicherheit

  • Erlaubte & verbotene Hilfsmittel im Alltag

  • Gestaltung von Spaziergängen & Beschäftigung

Rechtliches & Verantwortung

  • Verhaltenskodex des Veterinäramts Zürich 

  • Anforderungen an die Haltung eines Hundes (Zeit, Kosten, Betreuung)

  • Worauf beim Hundekauf zu achten ist (inkl. Internetkauf)

  • Einreisebestimmungen & gesetzliche Vorschriften (Tierschutz, Hundegesetz)

  • Registrierung bei AMICUS & Meldepflichten

Hundeausbildung Theorie Booklet

Theoretische Hundeausbildung Lernziele & Ausbildungsinhalte

​​​

Wann:

21. August

11. September

23. Oktober

 19:00 - ca. 21:30 Uhr​

Den Prüfungstermin legen wir gemeinsam fest.

Dauer: 

Theoriekurs: ca.2-2.5h

Theorieprüfung: 30 Minuten

Preis:

Theoriekurs inkl. Prüfung per Zoom: 150.-

Theorieprüfung: 40.-

Kursleitung: 

Cheryl Schlumpf

hundeschule.jpg
bottom of page